Kunden, die an einem Geschäft vorbeikamen, wurden gefragt, wie viel sie für ein Produkt bezahlen würden. Die gleiche Frage wurde den Kunden bei einem Hausbesuch gestellt, bei dem das Produkt gezeigt wurde. Die Ergebnisse waren recht überraschend. Im Geschäft, in einer duftenden Umgebung, mit Musik, Beleuchtung und Firmendekoration, gaben die Besucher an, dass sie bereit waren, 27 % mehr zu bezahlen als die Befragten zu Hause.
Es scheint klar zu sein, dass es für Unternehmen eine große Herausforderung ist, den E-Käufer zu erreichen.
Wenn Unternehmen in der Lage sind, die Besucher ihrer Online-Shops zu identifizieren (rechtlicher Konflikt im Hinblick auf die Datenschutzrechte des Einzelnen), können sie Werbemittel für ihre Produkte aktivieren, die die Wahrnehmung des Produkts durch den Kunden verbessern und den Verkauf abschließen können.
Welche Rolle kann aromatisches E-Marketing dabei spielen?
Erstens wird die lange Dauer der olfaktorischen Wirkung den Kunden, der ein Produkt gekauft hat, dazu ermutigen, auf die gleiche Seite zurückzukehren, um das gleiche oder ein ähnliches Produkt zu kaufen, wobei er diese gute Erfahrung mit dem Moment des Online-Kaufs in Verbindung bringt.
Wie bringen wir nun unsere Geruchsmarke dazu, uns beim ersten Online-Verkauf zu helfen?
Ein duftender Werbeartikel, der an den potenziellen Kunden geschickt wird, kann uns helfen, den anstehenden Verkauf abzuschließen. Die olfaktorische Wirkung kann den Wunsch zum Kauf unserer Produkte bei jemandem auslösen, der bis dahin noch nicht den letzten Schritt im Kaufprozess getan hat.
So wird das olfaktorische E-Marketing nicht nur zu einem duftenden Element der Sendung für den bestätigten Verkauf, sondern kann auch Teil der Online-Verkaufsförderung der Produkte unserer Marke sein.
Weitere Informationen zu den möglichen aromatische Optionen für Unternehmen, die ihre Produkte auf dem digitalen Markt bewerben möchten, finden Sie unter info@e-arome.com